Freitag, 14. Januar 2011

Heute bei Tianyi!

Da ich bald auf Reisen gehen werde, benötigte ich noch einen Backpack. Um Geld zu sparen, aber auch aus Lust an der Experimentierfreude, entschied ich mich für den Kauf eines Modells in Pekings Tianyi Markt. Der Tianyi zeichnet sich durch besonders günstige Preise bei nicht immer besonders hoher Qualität aus. Abdou, einer meiner Freunde, bestärkte mich in meinem Vorhaben, hatte er doch auch schon einen Rucksack bei Tianyi erstanden, der selbst nach zwei Jahren noch am Leben ist. Ich denke, Abdou kann man getrost vertrauen.
Bei Tianyi angekommen stürmte Abdou im Wissen, dass es genau dort die gesuchte Ware geben würde, gleich den dritten Stock. Tatsächlich fanden wir aber nur bunte Socken, hübsche Dessous und knappe Bikinis. Abdou hatte sich also girrt. Jetzt war er sich sicher, der vierte Stock müsste es sein und kein anderer. Dieser hingegen bot eine breite Vielfalt an Krawatten, Jeanshosen und Hemden. Nun war Abdou verwirrt. Spielte ihm da seine Erinnerung einen Streich? Gut, dass Tianyi noch einen fünften Stock besitzt. Hier wurden wir endlich fündig. Es gab zwei Modelle zur Auswahl, beide von der Marke The North Face – The Fake. Nach eingehendem Feilschen - was Abdou besonders gut beherrscht - bekam ich das größere Modell für umgerechnet 20 Euro.
Anschließend besorgten wir noch Schuhputzcreme, Schuhputzbürsten, Schuhputzspray, Schuhputzschaum und eine Schere. Unseren Einkauf verstauten wir sicher in meinem neuen Rucksack. Da kam eine Verkäuferin auf uns zu und meinte, ob wir nicht etwas übertreiben würden, den Rucksack als Einkaufstasche zu benutzen. Wir lachten und ich erklärte ihr, dass ich den soeben für meine Reise gekauft hätte. Jetzt musste auch sie lachen, denn wie sie fand, war der Rucksack besonders groß und ich besonders klein.
Wir hatten einen äußerst amüsanten Nachmittag. Dennoch bleiben meine Zweifel bezüglich etwaiger qualitativer Mängel des Rucksackes. Ich denke da an einen Freund, der in Pekings Silk Market einen schicken Koffer-Trolli zu besonders günstigem Preis erstanden hatte, darauf sehr stolz war und nur mit einem, statt mit ursprünglich vier Reifen in der österreichischen Heimat ankam. Auch chinesische „Rolexuhren“ sterben früh, oft sogar noch am Kauftag.
In meinem Fall mache ich mir besonders um das Reisverschlusssystem Sorgen. Also, nicht unnötig daran herumfummeln, auch nicht auffällig hinstarren und bloß nicht daran denken. Dies könnte alles schon die Katastrophe auslösen. Nach der Reise kann mein Rucksack getrost in seine Einzelteile zerfallen, aber bitte nicht schon während eines Besuches von Yunnans Tigerschlucht.
Ich werde jedenfalls weiter berichten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was ich liebe...!
Ich liebe den Winter. Ich liebe den blauen Himmel....
Fräulein Stefanie - 5. Apr, 17:16
Heute bei Tianyi!
Da ich bald auf Reisen gehen werde, benötigte ich noch...
Fräulein Stefanie - 14. Jan, 14:06
Meine Freundin von der...
Heute Nachmittag ging ich mit einer chinesischen Bekannten...
Fräulein Stefanie - 8. Jan, 14:47
Die Kalte Stadt und das...
In Peking ist es kalt geworden. So kalt, dass Qianhai...
Fräulein Stefanie - 7. Jan, 06:50
Die Geschichte vom Kochtopf
Neulich war meine Klasse bei unserer Mitstudentin Jane...
Fräulein Stefanie - 6. Jan, 16:46

Links

Suche

 

Status

Online seit 5516 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Aug, 17:20

Credits


Beijing Days
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren