Montag, 8. November 2010

我感冒了! oder: Krank sein in Peking!

Ich liege gerade mit Fieber, Husten und Schnupfen im Bett. Fühlt sich in Peking zunächst nicht anders an als zu Hause. Mit dem Unterschied, dass ich meine ganzen Wehwechen auf Chinesisch erklären muss. Da lernt man die Sprache wenigstens richtig! Alltagschinesisch, genau das, was man in den Lehrbüchern nicht findet. Also muss man da selbst aktiv werden und sich die ein oder andere nützliche Vokabel aus Eigeninitiative heraus aneignen.
Morgen Nachmittag habe ich eine Privataudienz bei einem Chinesische Medizin - Mediziner. Ein 老朋友 - was in etwa "alter Freund" bedeutet - einer meiner Lehrerinnen. Und weil deren Freunde auch seine sind, werde ich sogar gratis behandelt. Er soll bereits die 78 überschritten und einen langen weißen Bart haben. Angeblich sehen Dir diese Leute in die Augen, auf die Zunge und messen Deinen Puls, dann wissen sie genau, was DIr fehlt. Ich bin sehr neugierig, lasse mich überraschen und freue mich zum ersten Mal in meinem Leben, zum Arzt zu gehen.

Reparieren auf Chinesisch!

Neulich wollte ich die Klimaanlage in meinem Zimmer anwerfen, um sie als Heizung zu verwenden. Leider machte das die dazugehörige Fernbedienung nicht mit. Sie wollte einfach nicht von "kalt" auf "warm" umstellen. Also bin ich in die Lobby des Wohnheims gelaufen und habe versucht, den Mädels an der Rezeption trotz aller Sprachbarrieren ungefähr mein Problem zu schildern. Das Ergebnis: sie wollten meine Fernbedienung behalten und sie bis zum nächsten Tag reparieren lassen.
Am nächsten Tag kam ich wie vereinbart zurück in die Lobby, um meine reparierte Fernbedienung abzuholen. Statt dieser bekam ich aber nur ein unschuldiges Grinsen vorgesetzt und mein nicht repariertes Exemplar. Daraufhin machte ich den Vorschlag, meine Fernbedienung doch einfach gegen eine funktionierende aus einem leerstehenden Zimmer auszutauschen. Die Betonung meinerseits lag auf "leerstehend". Die Mädels schienen von der Idee überzeugt und stapften mit mir gemeinsam in den fünften Stock. Dort zogen sie einen Ersatzschlüssel aus der Tasche und öffneten die Tür zum - wie ich schnell erkannte - nur temporär verlassenen Zimmer 506. Sie tauschten rasch die Fernbedienungen aus und hielten das Problem somit für erledigt. Zimmer 506 - sehr wohl bewohnt - ist nun im Besitz meines alten Exemplars. Es gab jedoch keine weiteren Beschwerden bezüglich nicht funktionierender Fernbedienungen von Klimaanlagen...bis jetzt... Meine Fernbedienung funktioniert prima und die Klimaanlage auch... ;-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was ich liebe...!
Ich liebe den Winter. Ich liebe den blauen Himmel....
Fräulein Stefanie - 5. Apr, 17:16
Heute bei Tianyi!
Da ich bald auf Reisen gehen werde, benötigte ich noch...
Fräulein Stefanie - 14. Jan, 14:06
Meine Freundin von der...
Heute Nachmittag ging ich mit einer chinesischen Bekannten...
Fräulein Stefanie - 8. Jan, 14:47
Die Kalte Stadt und das...
In Peking ist es kalt geworden. So kalt, dass Qianhai...
Fräulein Stefanie - 7. Jan, 06:50
Die Geschichte vom Kochtopf
Neulich war meine Klasse bei unserer Mitstudentin Jane...
Fräulein Stefanie - 6. Jan, 16:46

Links

Suche

 

Status

Online seit 5516 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Aug, 17:20

Credits


Beijing Days
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren